top of page

Klimawende JETZT - Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung

  • Autorenbild: BiO ReporterIn
    BiO ReporterIn
  • 24. März
  • 2 Min. Lesezeit

Klimawende. Jetzt! Hermann Theisen hat mehr als 40 Autor*innen aus Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Journalismus und Organisationen wie Fridays for Future oder Letzte Generation gebeten, ganz persönlich über ihre Sicht zur Klimawende zu schreiben. Herausgekommen sind vielfältige Perspektiven, inspirierende Wege und Impulse für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung. Das Buch zeigt, es gibt viele positive Ansätze und Handlungsmöglichkeiten, um aktiv zum Klimaschutz beizutragen und andere davon zu überzeugen. Die Zeit zum Handeln ist jetzt!


Klimawende JETZTCover


Klima-Alarm!

Die Klimadaten der Wissenschaft sind jedes Jahr alarmierender: 2024 wurde die 1,5°-Grenze erstmals überschritten. Der Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und unserem Verhalten ist bewiesen, auch wenn manche das leugnen. Extreme Wetterereignisse prägen längst unseren Alltag. Wir werden permanent mit Meldungen über Hitze, Starkregen, verheerende Brände, Gletscherschmelzen, Überschwemmungen, Dürren und ihre Auswirkungen konfrontiert oder erleben sie selbst. Wenn wir nicht persönlich betroffen sind, wie gehen wir mit dieser Bedrohung um? Wie geht die Gesellschaft, die Politik, die Wirtschaft, die Medien damit um?


Worauf warten wir noch?

Tatsache ist, angesichts des Klima-Alarms, des bald nicht mehr umkehrbaren Klima-Kollapses passiert viel, viel zu wenig. Warum tun wir nicht das, was wir eigentlich tun müssten? Warum fällt es uns so schwer, ins Handeln zu kommen? Welche Dilemmata entstehen beim Ausloten dieser Frage, und wie sind sie lösbar? Dieses Buch möchte hierzu Antworten geben zu einer gesellschaftlichen und ökologischen Erneuerung anregen, schreibt Herausgeber Hermann Theisen. Eine Alternative zum Klimaschutz gibt es nicht macht Ernst Ulrich von Weizsäcker in seinem Vorwort deutlich. Und in mehr als 40 Essays, u.a. von der ehemaligen UN- Jugenddelegierten für Nachhaltige Entwicklung Rebecca Freitag über positive Kippunkte, dem Klima-Journalisten und Umweltpionier Franz Alt über erneuerbare Energien, der Psychologin Katharina van Bronswijk über den Zusammenhang von psychischer Gesundheit und Umweltkrisen, der Letzten Generation über ihre Ziele oder Hermann Theisen über die unheilvolle Melange von Militär, Krieg und Klima laden dazu ein, sich den kommenden Herausforderungen zu stellen, erarbeiten Lösungsvorschläge und machen klar: Schnelles Handeln ist unabdingbar.


Lösungswege für eine lebenswerte Zukunft

Das Buch plädiert für gemeinsames Handeln, individuelle Verantwortung und einen kulturellen Wandel, ohne Lebensqualität einzubüßen. In meinem Beitrag „Transformation zur Verantwortungsübernahme“ (S 248 ff) beziehe ich Stellung und stelle zum Einstieg die Frage: „Brauchen wir ein neues Weltbild in diesen Zeiten der Mehrfachkrisen? Ja! Wir brauchen eine Gesellschaft, eine Weltgemeinschaft, die Verantwortung übernimmt und in der jeder und jede Einzelne ihr beziehungsweise sein Mögliches zur Lösung der Krisen und für eine lebenswerte Zukunft der Weltgemeinschaft beiträgt. Es sind Transformationen auf mehreren Ebene, die uns dorthin führen. Umgestaltung, Verwandlung, die jede*r für sich und sein individuelles Leben vollziehen muss mit dem Ziel, sich verantwortungsvoll in die Weltgemeinschaft einzubringen,“…


Das Buch lädt seine Leser*innen zu einer eigenen Standortbestimmung ein, um ganz persönliche Handlungsspielräume zu entdecken – und somit tatsächlich in ein klimabegünstigendes Handeln zu kommen. Denn die Klimakrise verlangt entschlossenes Handeln – von Politik, Wirtschaft und uns allen.


Klimawende JETZT

Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung

ISBN: 978-3-98726-145-9Softcover, 288 SeitenErschienen im Februar 2025


 
 
 

Comments


bottom of page